Veranstaltungen
08.10.2016 in Veranstaltungen von SPD Daxlanden-Grünwinkel-Mühlburg
Baden-TV unterhält sich mit Podium über die rechte Szene in Karlsruhe und der Region
Am 01.10 hat im Baden-TV das Format Talk im Schlachthof im Alten Schlachthof (Karlsruhe) stattgefunden. Dabei ist mit einem prominent besetzen Podium die rechte Szene in der Region diskutiert worden.
04.10.2016 in Veranstaltungen von SPD Neureut
Die Stadt- und Ortschaftsrätin Irene Moser, die Fraktionsvorsitzende Barbara Rohrhuber und der ehem. Erste Bürgermeister und Ortschaftsrat Harald Denecken konnten in Begleitung von einigen SPD-Mitgliedern einem beeindruckenden Fahrradrennen vor der Badnerlandhalle am 3. Oktober beiwohnen. Mehr als 200 Radrennfahrer hatten sich auf Einladung der “Radsportgemeinschaft Karlsruhe “ in Neureut eingefunden. Irene Moser, Harald Denecken sowie unser Ortsvorsteher Jürgen Stober unterstützten den Vorsitzenden der RSG, Dr. Ottmar Möhler, bei den zahlreichen Siegerehrungen.
Höhepunkt des Tages war das Rennen der Eliten B/C über 60 Runden, also 66 km auf der Rubens- und Rembrandtstraße. Dieses Rennen gewann der Juniorenfahrer Niklas Merkel, der in 2 Wochen an den Junioren-Weltmeisterschaften in Katar teilnehmen wird!
Die Radsportveranstaltung in Neureut war für ihn das letzte Trainingsrennen im Kreis der Senioren aus vielen Regionen Deutschlands. Wenn auch das Wetter nicht optimal war, so möchten doch alle im nächsten Jahr wieder teilnehmen.
Das Neureuter Radkriterium entwickelt sich zu einem wichtigen Radsportereignis im deutschen Radsportkalender.
Der Dank der SPD-Ortschaftsräte gilt dem Veranstalter mit seinen vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der RSG !
Die SPD-Neureut konnte durch die Finanzierung einiger Spurtprämien dem engagierten Amateursport eine kleine Hilfe und Anerkennung zukommen lassen !
Wir hoffen, daß im nächsten Jahr am 3. Oktober noch mehr Zuschauer kommen werden .
Harald Denecken
23.09.2016 in Veranstaltungen
Ausführlich diskutierten unsere Mitglieder auf der KDK über die geplanten Sparmaßnahmen im Karlsruher Haushalt. Dabei stellten sich die Delegierten einvernehmlich hinter die Gemeinderatsfraktion der SPD und ihre Arbeit. Im Zuge dieser Diskussionen wurden auch Anträge bezüglich des Haushaltsstabilisierungsprozesses beschlossen.
30.08.2016 in Veranstaltungen
Auch in diesem Jahr fand bei wunderschönem Wetter unser Sommerfest statt. In lockerer Atmosphäre tauschten sich unsere Mitglieder und die zahlreichen Gäste aus. Dabei bot uns der 1. Fanfarenzug Rintheim eine tolle Vorstellung aus seinem aktuellen Programm.
29.02.2016 in Veranstaltungen von Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) Karlsruhe
in den letzten Jahren gab es im Bereich der frühkindlichen Bildung zahlreiche Veränderungen: Ausbau der Betreuungsplätze für Unter-Dreijährige, mehr Ganztagesplätze, Pakt für Familien mit einer Versiebenfachung der Mittel für den frühkindlichen Bereich, Reform der frühkindlichen Sprachförderung, bessere pädagogische Konzepte, praxisintegrierte Erzieherausbildung und vieles mehr.
Deshalb laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch mit
Kultusminister Andreas Stoch MdL und unseren Landtagskandidaten
Meri Uhlig und Johannes Stober MdL
am 2. März 2016, von 10.00 bis 12.00 Uhr
über die Zukunft der frühkindlichen Bildung recht herzlich
ein.
Programm:
10.00 - 10.30 Uhr Gemeinsamer Besuch des Kindergartens im Gewerbehof mit Andreas Stoch und den SPD Landtagskandidaten
10.30 - 12.00 Uhr Im Café Palaver besteht in angenehmer Atmosphäre die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch mit:
- Kultusminister Andreas Stoch MdL
- Johannes Stober MdL
- Meri Uhlig
Moderation: Gabriele Stork, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB)
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
04.02.2016 in Veranstaltungen
25.01.2016 in Veranstaltungen von SPD Ortsverein Karlsruhe-Mitte
Ist Deutschland ein Einwanderungsland? Wodurch zeichnet sich eine Willkommenskultur gegenüber Einwandernden und Flüchtlingen aus?
Ibraimo Alberto kann diesen politisch heiß diskutierten Fragen seine persönliche Lebensgeschichte gegenüberstellen: Aufgewachsen als Sohn eines Medizinmannes auf einer Sklavenfarm in Mosambik erkämpft er sich als Kind das Schulrecht und legt dafür täglich 36 Kilometer durch den Dschungel zurück. 1981 bietet sich ihm die vermeintliche Chance eines Studiums im "Bruderstaat" DDR.
Alberto boxt sich nach oben – im wahrsten Sinne: Er macht Karriere in einem Ostberliner Boxverein, nach der Wende boxt er für den Boxclub "Chemie PCK Schwedt" in der Bundesliga. Schon zu DDR-Zeiten gibt es rassistische Übergriffe. Sein bester Freund Manuel, der mit ihm aus Mosambik gekommen war, wird von Nazis erschlagen. 1991 übernehmen Neonazis in seinem Wohnort Schwedt das Kommando. Alberto wird tagtäglich angepöbelt, beleidigt, angegriffen. Als die Rechtsradikalen seinen Sohn bei einem Fußballspiel totzuschlagen drohen, weiß Alberto, inzwischen Ausländerbeauftragter in der Stadt an der Oder, dass er hier keine Zukunft mehr hat. 2011 erhält er "innerdeutsches Asyl" in Karlsruhe.
Der SPD-Ortsverein Karlsruhe-Mitte lädt ein zur Lesung mit Ibraimo Alberto aus seinem Buch "Ich wollte leben wie die Götter: Was in Deutschland aus meinen afrikanischen Träumen wurde"
am Mittwoch, den 03. Februar 2016, um 19:00 Uhr
in der AWO-KunstWohlfahrt, Klauprechtstr. 30.
Diese Lesung fällt in eine Zeit, in der der politische Diskurs um den Zuzug und die Flucht nach Deutschland eine Richtungsänderung vollführt. Herr Alberto wird nicht nur seinen persönlichen Werdegang darlegen, sondern auch von einer Reise durch mehrere afrikanische Länder erzählen, auf der er im vergangenen Jahr als Teil einer Delegation von Außenminister Frank-Walter Steinmeier war.
30.10.2015 in Veranstaltungen von SPD Neureut
Am letzten Donnerstag traf sich die SPD-Neureut zu einem Ortsvereinstreffen „der anderen Art“. Um 18:00 Uhr kamen wir im Foyer der BNN zusammen und wurden vom Chef vom Dienst (CvD) der BNN, Peter Vollmer, herzlich empfangen. Mit von der Partie waren neben zahlreichen Mitgliedern des Ortsvereins unsere Gemeinderätin und Ortsvereins-Vorsitzende Irene Moser, die Fraktionsvorsitzende im Ortschaftsrat Barbara Rohrhuber und als Überraschungsgast Meri Uhlig, die Landtagskandidatin Karlsruhe-West.
vorne: Reinhard Linder, Meri Uhlig, hinten v.l.n.r.: Christine Truong, Barbara Rohrhuber, Ulrike Lucas, Hans Marin, Gerhard Birkner, Irene Moser, Sebastian Glutsch, Klaus-Dieter Schulz, Rainer Schuhmann
Der CvD Peter Vollmer gab uns zunächst einen Überblick über die Organisation der BNN: Um die insgesamt 9 verschiedenen lokalen Ausgaben (von der Hardt und Bruchsal bis nach Achern und Bühl) täglich pünktlich in die Briefkästen der Abonnenten zu bringen sind über 600 Bedienstete, davon über 90 Redakteure, alleine am Stammsitz in Neureut tätig. Dazu beschäftigt die BNN noch 1.000 freie Mitarbeiter und mehr als 1.250 Austräger sind schon täglich früh - bei Wind und Wetter - unterwegs.
Ein kurzer Exkurs über die Technik zeigte eindrucksvoll, wie sich das Berufsbild eines Setzers, aber auch eines Redakteurs, mit der Einführung der neuen Medien gewandelt hat. Die Kommunikation untereinander erfolgt weitgehend „papierfrei“ und ein zentral gesteuertes Redaktionssystem macht es möglich, dass die Beiträge bereits in Artikelform geschrieben werden.
Alleine in der Redaktion „Politik“ sind 5 Redakteure beschäftigt. Herr Roth aus der Politikredaktion brachte uns seinen Arbeitstag und damit auch den Arbeitsablauf näher: Mit der Gestaltung von mindestens 4 Seiten werden die „wichtigen“ und aktuellen Meldungen täglich identifiziert (aus 400 bis 500 täglichen Meldungen über den Ticker) und die Artikel von der Redaktion noch selbst gestaltet. Mit zwei Redaktionskonferenzen, die erste um „High noon“ (12:00 Uhr mittags), in der die Titelseite und die weiteren Inhalte abgestimmt werden, und um 15:30 Uhr, wird dafür gesorgt, dass die BNN tagesaktuell ist und die einzelnen Redaktionen den Spielraum haben, um bei Überraschungen am Ball bleiben zu können. Bis 20:30 Uhr kann noch aktualisiert werden.
Nach einer kleinen Stärkung in der Kantine führte uns der CvD Richtung Abteilung Produktion. Dort wird das Layout der einzelnen Seiten notfalls korrigiert und die Artikel Korrektur gelesen. Die abschließende Qualitätssicherung sorgt dafür, dass in den 9 unterschiedlichen lokalen Teilen keine Doppelungen von Artikeln gedruckt werden. Erst dann geht das fertige Layout in den Druckprozess.
Dort werden die Druckplatten gefertigt und in die Druckmaschine eingespannt. In einem ausgeklügelten System werden die einzelnen lokalen Zeitungsteile gedruckt und mit dem Mantel, das ist der weitgehend gemeinsame Teil aller Ausgaben, zusammengebracht. Maschinell werden die Prospekte eingelegt, die Zeitungen konfektioniert und nach den Anforderungen der einzelnen Austragsbezirke verpackt. Dann stehen schon die „Sprinter“ bereit, die die Zeitungen zu den Austrägern bringen und mit dafür sorgen, dass wir morgens zum Kaffee unsere Zeitung haben.
Es ist überaus eindrucksvoll, wie alles Hand in Hand gehen muss … und wie die drei Stunden unseres Besuches wie im Fluge vergingen. Die sehr lebendige, kompetente und überaus authentische Führung des CvD Peter Vollmer ist eine tolle Werbung für die BNN und zeigt realitätsnah den Alltag der Zeitungsmacher auf.
Alle Besucher waren rundum zufrieden mit dem gelungenen Abend und wir möchten uns sehr herzlich bei dem rührigen Peter Vollmer, der nicht nur bei der BNN tätig ist, sondern auch noch den Freundeskreis Hallenbad als Vorsitzender leitet, bedanken, dass er sich die Zeit genommen hat uns zu informieren.
Rainer Schuhmann
15.07.2015 in Veranstaltungen von SPD Neureut
Das Sommerfest des Freundeskreises Hallenbad Neureut war ein voller Erfolg und die SPD Neureut beteiligte sich gerne daran und verkaufte leckeres Eis von der Eis-Oma zu Gunsten des Freundeskreises.
Schon um 9 Uhr zeichnete sich ab, dass es ein schöner und heißer Tag werden würde. Darauf hatten wir gehofft, denn schließlich wollten 20 Liter Eis verkauft und unzählige Preise beim Glücksrad drehen gewonnen werden. Freier Eintritt lockte die Kinder und Eltern ins Bad und vor allem auf die wunderschöne Liegewiese.
Nach den offiziellen Begrüßungen durch den Vorsitzenden des Freundeskreises, Peter Vollmer, Herrn Ortsvorsteher Jürgen Stober und Herrn Bürgermeister Martin Lenz, der persönlich seine Wertschätzung zum Ausdruck brachte, durften die Ortschaftsräte und Gäste auf den durch den Freundeskreis neu angeschafften Liegen Platz nehmen. Auch Parsa Marvi, unser Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat, war mit von der Partie.
Um die Mittagszeit erhielten die Aktiven Barbara Rohrhuber, Ute Fischer, Sabine Meinzer und Irene Moser Unterstützung von Meri Uhlig, der SPD-Kandidatin für die Landtagswahl.
Mittlerweile wurden die Temperaturen immer höher und unser Eis immer weicher. Also entschlossen wir uns, das Eis gegen eine Spende zu verteilen. Meri Uhlig ging von Liege zu Liege, von Decke zu Decke, stellte sich vor und animierte die Gäste zum Eisessen.
Auch Barbara Rohrhuber am Glücksrad machte ihre Sache prächtig, wie man an der langen Schlange sehen konnte.
An dieser Stelle möchten wir den Bäderbetrieben und dem Fächerbad herzlich für die bereitgestellten Preise und das Glücksrad danken.
Nachmittags konnte man feststellen, dass die Liegewiese sich vieler Familien und Sonnenhungrigen erfreute und immer gut besucht war.
Nach vielen Stunden packten wir schließlich zufrieden unsere Sachen zusammen, die übriggebliebenen Preise überließen wir dem Freundeskreis für ein nächstes Sommerfest und das restliche Eis wurde freundlicherweise von den Damen beim Waffelverkauf und von der DLRG ausgegeben.
Herzlichen Dank, dass wir dabei sein durften und so unsere Verbundenheit mit dem Adolf-Ehrmann-Bad und dem Freundeskreis Hallenbad Neureut zum Ausdruck bringen durften.
Vielen Dank auch an die beteiligten Helferinnen und Helfer, mit denen es viel Freude bereitet hat zusammen zu arbeiten und vor allem an Herrn Vollmer und Herrn Nau. Und natürlich ein herzliches Dankeschön an die Vereine, Trainer, Kinder und Jugendlichen, dass sie dabei gewesen sind, und wir hoffen, dass sich das Sommerfest etabliert und auch im nächsten Jahr wieder stattfinden wird.
Wir werden Sie natürlich in einer der nächsten Ausgaben über die Spendenübergabe an den Freundeskreis Hallenbad Neureut informieren.
Irene Moser
23.03.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Info-Veranstaltung Zentrum III
Am 23. März 2023 sind alle Bürgerinnen und Bürger um 17 Uhr in die Badnerlandhalle zur In …
27.03.2023, 15:30 Uhr - 17:30 Uhr AG60plus - Monatstreffen
Es spricht Jonas Weber MdL:
Aktuelles aus dem Landtag
Jonas Weber …
29.03.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr SPD Fraktion Ortschaftsrat Wolfartsweier
Mitgliederoffene Sitzung der SPD-Fraktion im Ortschaftsrat Wolfartsweier
Sitzungssaal, 1. OG, Rathausstr. 2 …
01.04.2023, 11:00 Uhr - 11:30 Uhr Zuhörtour der Gemeinderatsfraktion in Neureut
01.04.2023, 13:30 Uhr - 14:30 Uhr Zuhörtour der Gemeinderatsfraktion in Neureut