Preisträgerin 2019 ist die Autorin und Illustratorin NORA KRUG.
Sie wurde 1977 in Karlsruhe geboren, besuchte die Werner-von-Siemens Schule und das Helmholtz-Gymnasium.
Seit 18 Jahren lebt sie mit ihrem Mann und einer Tochter in New York /USA.
Die Geschichte der Familie in Karlsruhe und der kleine badische Ort Külsheim im Odenwald spielen die tragende Rolle in ihrem Buch „Heimat -ein deutsches Familienalbum“.
Nora Krug begibt sich auf die Spuren ihrer Herkunft und der Geschichte der Heimatregion im „Dritten Reich“. Sie erlebte den Geschichtsunterricht in der Schule „sehr gründlich, aber geradezu abstrakt…“(Zitat aus einem Interview /Focus 9/19).
Die eigene Geschichte, die Recherche tief in die Familie hinein, macht das heute unbegreifliche Geschehen erst greifbar. Nora Krug sagt: „Schuld lässt sich nicht messen und Unschuld nicht beweisen, man muss jeden Menschen einzeln betrachten.“
Mit diesem Buch, in dem auch ein Foto von Ludwig Marum bei seiner Ankunft im KZ-Kislau 1933 abgedruckt ist, das in einer Fotoschachtel ihres Großvaters Willi gefunden wurde, möchte Nora Krug ein Zeichen für Zivilcourage setzen.
„Eine Demokratie muss in jeder Generation von ihren Bürgern geschützt werden.
Seid keine Mitläufer .“ (Nora Krug )
Die Laudatio hielt Prof. Dr. Hansgeorg Schmidt-Bergmann
04.12.2023, 19:00 Uhr Ampel-Halbzeit - wir machen Politik für Stadt, Land, Bund
Wir freuen uns auf folgende DiskussionsteilnehmerInnen:
Parsa Marvi, Mitglied des Deutschen Bu …
05.12.2023, 00:00 Uhr ASF - Treffen auf dem Weihnachtsmarkt
Wie jedes Jahr gehen wir im Dezember zusammen auf dem Weihnachtsmarkt, bei schlechtem Wetter weichen wir d …
11.12.2023, 15:30 Uhr AG60plus - Jahresabschlussversammlung
Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup spricht zu dem Thema
…
16.12.2023, 14:00 Uhr SPD Grötzingen - Workshop
zum Wahlkampf in Grötzingen (jeder, der sich beteiligen möchte, ist willkommen)
…
17.12.2023, 18:00 Uhr Jahresabschlussfeier
Details folgen.