Liebe Genossinnen, liebe Genossen!
Letzten Donnerstag haben wir auf unserer Versammlung über das Thema "Europa - immer noch ein Traum von Frieden und Wohlstand für alle?" gesprochen.
Für alle, die leider bei unserer Diskussion nicht dabei sein konnten, folgt hier nun eine kleine Zusammenfassung:
Zuerst versuchten wir einige der vielschichtigen Gründe für die zunehmende Skepsis von Teilen der Bevölkerung gegenüber der EU zu benennen.
So wurden unter anderem die Punkte "mangelnde Transparenz", "zu viel Bürokratie", aber auch insbesondere "Ängste vor der globalisierten Welt" angesprochen.
Besonders der letzte Punkt schien uns die treibende Kraft für eine zunehmend EU-kritische Haltung zu sein.
Während z.B. Unternehmen global operieren und große Gewinne einstreichen, kommt bei der Bevölkerung vom zunehmenden Wohlstand wenig bis nichts an.
Im Gegenteil: Viele Bevölkerungsgruppen werden von der Teilhabe am Wohlstand ausgeschlossen (siehe z.B. die hohe Jugendarbeitslosigkeit in vielen EU-Staaten).
Diese Debatte wird zur Zeit ja auch als "Gerechtigkeits-Diskussion" innerhalb der SPD geführt.
Doch stellten wir auch sehr schnell fest, dass die EU oftmals gar nicht schuld ist, an Dingen, die ihr angelastet wurden.
Ein Beispiel hierfür ist die Privatisierung der Wasserversorgung in Großbritannien, die nicht von der EU forciert wurde, für die die EU aber dann als "Sündenbock" herhalten musste.
Klar wurde uns, dass viele Vorzüge der EU heute so selbstverständlich geworden sind, dass nicht mehr über sie nachgedacht wird.
Eine stabile Wirtschaft, die eben gerade in einer globalisierten Welt bestehen kann und so Arbeitsplätze sichert, wurde hier ebenso angesprochen, wie auch der viel beschworene Frieden zwischen den Ländern der EU, der für uns heute "Normalzustand" ist.
Liebe Genossinnen, liebe Genossen, an den wenigen Stichpunkten, die hier aufgeführt sind, merkt ihr schnell, wie komplex das Thema "Europa" ist.
Deshalb überlegen wir uns im Moment , innerhalb dieses Jahres noch eine zweite Sitzung hierzu abzuhalten und dann auch einen Referenten vom Fachbereich EU einzuladen.
Hierüber werdet ihr natürlich noch rechtzeitig informiert.
Euer SPD-Ortsverein Rüppurr