10.01.2023 in Pressemitteilungen

SPD Karlsruhe trauert um Andrée Fischer-Marum

 

Die Sozialdemokratie in Karlsruhe trauert um Andrée Fischer-Marum. Die Enkelin von Ludwig Marum ist vor wenigen Tagen in Berlin verstorben. Für die SPD erklären der Kreisvorsitzende Parsa Marvi und Harald Denecken, Vorsitzender des Kuratoriums Ludwig Marum-Preis:

"Frau Fischer-Marum hatte gemeinsam mit ihrer Familie über viele Jahre großen Anteil daran, die Erinnerung an Ludwig Marum als großen Staatsmann und frühes Opfer des NS-Regimes wach zu halten. Ihr war es stets ein wichtiges Anliegen, den Dialog für die Erinnerungsarbeit mit der jungen Generation zu suchen. Sie war dem Ludwig Marum-Preis, den die SPD Karlsruhe jeweils am 5. November verleiht, mit Empathie verbunden und hat den Aus- tausch der Familie mit der SPD in Karlsruhe koordiniert.

Gemeinsam mit weiteren Akteur:innen haben wir daran gearbeitet, das Lebenswerk Marums überregional bis nach Berlin bekannt zu machen. Wir verlieren eine wichtige Mitstreiterin für das Gedenken an die Schreckenszeit des Nationalsozialismus und die Stärkung unserer heutigen Demokratie. Ihren Angehörigen sprechen wir unser Beileid aus. Möge sie in Frieden ruhen."

 

08.01.2023 in Ortsverein von SPD Karlsruhe Ortsverein Weststadt-Nordstadt

Jahresabschluss des Ortsvereins Weststadt-Nordstadt mit Jubiläen

 
vlnr: Christel Liedtke (stv. Vorsitzende), Dieter und Doris Alvermann, Ulla Weigel, Siegrund Wolf-Zeller, Harald Deneken

Nach zwei Jahren Entbehrung fand am 18. Dezember 2022 wieder eine Jahresabschlussfeier des Ortsvereins Weststadt-Nordstadt im Restaurant Kühlen Krug statt. 

 

14.12.2022 in Pressemitteilungen

Förderzusage aus dem Bund: 1,2 Mio. Euro für die Leopoldschule

 

Die Stadt Karlsruhe erhält Fördermittel in Höhe von 1,2 Mio. Euro aus dem Bundesprogramm „Investitionspakt Sportstätten“ für die Sanierung der Gymnastikhalle an der Leopoldschule in der Karlsruher Innenstadt. Damit kann das dringend sanierungsbedürftige Gebäude nun endlich instandgesetzt werden. Dies teilen die SPD Gemeinderatsfraktion und Parsa Marvi MdB in einer gemeinsamen Pressemitteillung mit.

 

10.12.2022 in Pressemitteilungen

Manfred Weber mit Günther-Klotz-Preis geehrt

 

Die SPD Karlsruhe hat auf Vorschlag der Arbeitsgemeinschaft 60plus den ehemaligen langjährigen Vorsitzenden der SPD Oberreut mit dem Günther-Klotz-Preis 2022 geehrt. In einem Festakt im Gemeinschaftszentrum „Weiße Rose“ überreichte der Kreisvorsitzende Parsa Marvi (MdB) den von der Majolika hergestellten und von Wolfgang Rost designten Preis. In einer kurzen Würdigung stellte er eingangs fest, dass Manfred Weber die für diesen Preis wesentlichen Kriterien idealtypisch erfüllt.

 

30.11.2022 in Aktuelles von SPD Wolfartsweier

Wohnformen im Alter - Dorfblüte Wolfartsweier verwelkt!

 

Wie in der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Wolfartsweier im November von der Heimstiftung Karlsruhe berichtet wurde, wird die ursprünglich geplante Senioren-Wohngemeinschaft beim Neubau Vorhaben Steinkreuzstraße 14 (ehemals Thielicke-Gelände) welches aus dem Konzept der Dorfblüten entwickelt wurde, nicht umgesetzt.

Begründet wird dies mit geänderten Fördermöglichkeiten welche von der Bundesregierung in 2020 beschlossen wurde. Diese macht eine längerfristige stationäre Pflege monetär attraktiver als eine ambulante Möglichkeit.
Die Heimstiftung sieht daher die Belegung der angedachten 12 Plätze als sehr schwierig an, was zu einem wirtschaftlichen Risiko führt.
Daher hat sich die Heimstiftung dazu entschlossen, diese Plätze für jüngere Pflegebedürftige welche eine schwere Erkrankung erlitten die irreversibel sind, zur Verfügung zu stellen.
Eine solche Einrichtung gibt es laut Aussage der Heimstiftung im Umkreis von 150 km nicht.

Für die SPD Ortschaftsratsfraktion ist der Wegfall unserer Dorfblüte (12 Plätze in einer Senioren-Wohngemeinschaft) äußerst bedauerlich.
Seit nunmehr über 10 Jahre engagiert sich der Ortschaftsrat und unsere Fraktion für Wohn- und Betreuungsmöglichkeiten in Wolfartsweier, um seinen Bürgern eine Wohnortnahe Betreuung außerhalb ihres bisherigen Lebensmittelpunktes zu ermöglichen.

Für die SPD ist der Bedarf für eine solche Einrichtung, aufgrund der Berichte der Sozial- und Jugendbehörde und einer Untersuchung des KIT aufgrund der Fallzahlen klar aufgezeigt.

Dies gilt nicht nur für Wolfartsweier sondern für alle Bergdörfer.

Allein durch die Einrichtung in Grünwettersbach und das neu zu errichtende (Dorfblüten)-Stammhaus in Stupferich, kann dieser Bedarf allerdings nicht gedeckt werden.

Unsere Frage inwieweit die Heimstiftung eine größere stationäre Einrichtung in Wolfartsweier im Rahmen des Dorfblüten-Konzeptes mittragen würde, blieb in der Sitzung unbeantwortet.

Ungeachtet dessen, werden wir uns als SPD OR Fraktion aufgrund der gegebenen und weiter steigenden Bedarfe  stark für das Thema engagieren.
Von Seiten der Stadt wurde für Anfang nächsten Jahres der weitere Dialog mit der OV bzw. Ortschaftsrat zugesagt.
Die SPD OR Fraktion wird hierüber weitere Vorschläge zur Lösung des Problems einbringen.
Sprechen sie uns gerne zum Thema an und teilen uns ihre Lösungsvorschläge oder Fragen mit.

Ihre SPD OR Fraktion

 

24.11.2022 in Pressemitteilungen von SPD Wolfartsweier

Weitere Lärmbelastung durch Straßenbahn in der Steinkreuzstraße

 

Wie die Verkehrsbetriebe Karlsruhe in der letzten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrat Wolfartsweier berichteten, ist mittel- bis langfristig geplant eine Straßenbahn Trasse nach Ettlingen zu verwirklichen.

Eine vorgreifende Maßnahme könnte die Verlängerung der Trasse bis zur Einmündung an der L623 (bei Gärtnerei Bühler) sein.

Auf Nachfrage unserer Fraktion wurde auch bestätigt, dass nicht nur eine Linie zwischen Ettlingen und Wolfartsweier verkehren wird sondern mindestens 2, wahrscheinlich sogar mehr. Dies ist begründet mit den höheren technischen Anforderungen an die Fahrzeuge, da diese außerhalb des Stadtgebiets als Eisenbahn gelten. Eine solche 3,5 km lange Trasse muss auch wirtschaftlich betrieben werden können.
Die Trassenführung in der Steinkreuzstraße wäre aufgrund der dortigen Engstelle einspurig, was zu einer gegenseitigen Verriegelung führt. In welcher Weise dann noch motorisierter Individualverkehr möglich ist, konnte nicht beantwortet werden.
Es ist aber davon auszugehen, dass ein permanenter Straßenbahn-Pendelverkehr mit entsprechender Lärmbelastung in der Steinkreuzstraße gegeben sein wird.
Wir werden den weiteren Fortgang weiterhin kritisch begleiten.

Sprechen Sie uns gerne zum Thema an.

 

24.11.2022 in Pressemitteilungen von SPD Wolfartsweier

Endlich! Professionelle Jugendarbeit jetzt auch in Wolfartsweier

 
Flyer Stja

In der letzten Ortschaftsrats Sitzung am 16.11.2022 stellten sich die beiden Mitarbeiter des Stadtjugendaussschusses vor, welche sich in den Höhenstadtadtteilen zukünftig um die Jugendarbeit in den Höhenstadtteilen kümmern werden.
Nach langer Zeit kommunalpolitischer Irrwege, zeichnet sich nunmehr eine professionelle Lösung für die Jugendarbeit ab. Diese soll ergänzend und in Absprache zu den Angeboten in den Vereinen erfolgen und diese damit ergänzen und bereichern.
 
Die SPD OR Faktion begrüßt ausdrücklich die neuen Mitarbeiter und ist gespannt wie die 
vorgestellte Vorgehensweise im weiteren umgesetzt wird.
Wir sehen den nachdrücklichen und langjährigen Einsatz unserer Fraktion zur Verwirklichung einer solchen Jugendarbeit als vollen Erfolg an.

Kontaktdaten und Info`s zur Jugendarbeit können dem Flyer entnommen werden.

 

21.11.2022 in Allgemein von SPD Neureut

Anbindung 2. Rheinbrücke zur B 36

 

“Die Stadt Karlsruhe arbeitet in Bezug auf die Planung der Querspange von der 2. Rheinbrücke zur B 36 eng mit dem Regierungspräsidium zusammen”, darüber informierte Baudezernent Daniel Fluhrer im Planungsausschuss des Gemeinderats Mitte November. Bei der Bürgerinformation der Stadt und dem Regierungspräsidium im Oktober in der Badnerlandhalle wurde dies bereits zugesagt.

Die Anbindung ist vierstreifig geplant, d.h. in jede Richtung zwei Fahrspuren, so die Vorgaben des Bundes, der für die Planung zuständig ist. Die SPD Neureut war und ist für eine zweistreifige Anbindung, in jede Richtung eine Fahrspur. Dort wo Straßen sind, werden diese auch genutzt, deshalb lehnen wir je zwei Fahrspuren in eine Richtung ab um einer Verkehrsüberlastung in Neureut vorzubeugen. Von einem Stau auf der Straße gehen wir nicht aus, da die Navigationsgeräte rechtzeitig warnen, eine andere Verbindung zu nutzen. Das ist möglich auf der bestehenden Rheinbrücke, denn diese ist bekannterweise nur knapp zwei Kilometer entfernt. In der Verwaltungsvorlage wird deutlich, dass die Verkehrsuntersuchung von einer Erhöhung des Durchgangsverkehrs um 2000 Kfz/Tag ausgeht und nicht von “einem Plus von bis zu 15.000 Fahrzeugen pro Tag”, wie die CDU dies vor einigen Wochen in den Neureuter Nachrichten dargestellt hat. 2000 zusätzliche Fahrzeuge sind belastend genug, aber Angst sollte nicht geschürt werden. Wie oben geschrieben möchte die SPD Neureut eine Fahrspur in jede Richtung. Unser Oberbürgermeister Herr Dr. Frank Mentrup bevorzugt dies ebenso, um Neureut vor einer Flut von Autos zu schützen. 

Wir sollten alle in Neureut gemeinsam für eine verträgliche Verkehrslösung für alle betroffenen Stadtteile eintreten, wie wir dies bereits im Ortschaftsrat getan haben.

Wie Bürgermeister Fluhrer betonte, gibt es keine Denkverbote bei der Planung, es gelte, den Durchgangsverkehr durch Neureut zu verhindern. Er verspricht, dass das Stadtplanungsamt das Thema proaktiv angehen werde und betont, dass verkehrsplanerische Kniffe noch nicht in die bisherige Planung eingeflossen sind.

Die kommenden Planungen werden wir genau in Augenschein nehmen, der zusätzliche Verkehr darf nicht nach Neureut hineingeleitet, sondern muss um Neureut herum geleitet werden.

 

21.11.2022 in Allgemein von SPD Neureut

Freude über Planung der Bildungsakademie des Handwerks in Kirchfeld Nord

 

Mit großer Freude haben wir die Aussage des Präsidenten der Handwerkskammer Karlsruhe, Joachim Wohlfeil, zur Kenntnis genommen, er sei zuversichtlich, "dass der Komplex an der Johann-Georg-Schlosser-Straße in Kirchfeld Nord bis in 6 Jahren bezugsfertig sein wird !“

Wir sind der Meinung, dass diese Entscheidung  der Handwerkskammer, ca. 28.000 Quadratmeter im Stadtteil Neureut Kirchfeld für ca. 7 Millionen für die zukünftige Bildungsakademie zu erwerben, ein wichtiger Schritt für die Entwicklung des Handwerks in unserer Region ist! Schon bei einem Besuch der Bildungsakademie vor einigen Jahren in der Hertzstraße konnten wir uns davon überzeugen, dass eine Vergrößerung dringend geboten ist.

 

Die SPD freut sich sehr, daß diese Einrichtung in Neureut gebaut wird!

 

Termine SPD Karlsruhe

Alle Termine öffnen.

26.09.2023, 19:30 Uhr Mitgliederversammlung: Änderungsanträge zum Kommunalwahlprogramm
Im nächsten Jahr stehen Anfang Juni die Kommunalwahlen an. Die SPD Karlsruhe ist gerade dabei ihr Wahlprogramm vo …

10.10.2023, 19:30 Uhr Ortsvereinssitzung im Oktober 2023
Details folgen.

14.11.2023, 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung
Details folgen.

17.12.2023, 18:00 Uhr Jahresabschlussfeier
Details folgen.

Alle Termine

Im Bundestag

Im Europäischen Parlament