Wahlen
Einladung
Podiumsdiskussion
am
Freitag, 04. März 2016, 20:00 bis 22:00 Uhr
Heinz-Barth-Schule Grünwettersbach, Esslinger Str. 2
Auf dem Podium sitzen die Kandidaten/innen für die Landtagswahl:
Bettina Meier-Augenstein, MdL (CDU)
Bettina Lisbach, Stadträtin (Grüne)
Johannes Stober, MdL (SPD)
Tom Hoyem, Stadtrat (FDP)
Moderation:: Artur Bossert, Regierungsschuldirektor a. D.
Zur Podiumsdiskussion der „Bergdörfer“ laden ein die Ortsverbände/Ortsvereine von:
CDU, SPD, Grüne und FDP aus Hohenwettersbach, Stupferich, Wettersbach und Wolfartsweier
Bitte kommen Sie zu der Veranstaltung und informieren Sie sich über die Kandidaten/innen
und ihre Programme zur Landtagswahl.
Nach dem unerwartet klaren Wahlsieg ihres Kandidaten Dr. Frank Mentrup zum neuen Karlsruher Oberbürgermeister bedankt sich die Karlsruher SPD für die große Unterstützung aus der Bevölkerung. Mit der Neubesetzung an der Rathausspitze setzen die Sozialdemokraten auf einen politischen Neuanfang mit größtmöglicher Transparenz und Bürgerbeteiligung in der Karlsruher Stadtpolitik.
"Wahlkampf mit Kultur" - unter diesem Motto hatte das Wahlbündnis aus SPD, Grünen und Karlsruher Liste (KAL), die sich hinter dem gemeinsamen OB-Kandidaten Dr. Frank Mentrup versammelt haben, am Samstagabend, 24. November 2012, zum Wahlkampfendspurt ins Karlsruher Tollhaus eingeladen. Dabei durften sich die Wahlkämpfer über hochrangigen Besuch freuen - Winfried Kretschmann (Grüne) sowie der SPD-Landesvorsitzende Nils Schmid (SPD) waren angereist, um Frank Mentrup vor der Wahl am 2. Dezember den Rücken zu stärken.
Ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl hat sich die Karlsruher SPD auf ein offenes Verfahren zur Nominierung ihres Kandidaten oder ihrer Kandidatin verständigt. Angesichts der engen gesetzlichen Vorgaben soll so sichergestellt werden, dass das Votum aller Parteimitglieder berücksichtigt wird ? also auch jener, die formal nicht stimmberechtigt sind. Für die Sozialdemokraten steht dies als bedingungsloses Bekenntnis zu modernen Beteiligungsstrukturen und einer breiten politischen Teilhabe.