Klarer Mehrwert für Karlsruhe: SPD steht hinter Konzept für Sanierung und Erweiterung Badisches Staatstheater

In der Frage Sanierung und Erweiterung Badisches Staatstheater sprechen sich SPD-Gemeinderatsfraktion und Kreisvorstand für das von Stadtverwaltung und Land Baden-Württemberg vorgelegte Gesamtkonzept aus. Es ist ein klarer Mehrwert für Karlsruhe.

Für die SPD ist Kulturförderung immer verbunden mit dem Anspruch, Bildung zu fördern und zu sozialem Zusammenhalt beizutragen. Ein Ausspielen dieser Aufgabenstellungen wird es mit uns nicht geben.

 

 

Karlsruher Bundestagskandidat Parsa Marvi eröffnet Wahlkampagne: „Ich kämpfe ums Direktmandat"

Mit einer gezielten Social-Media-Strategie, zwei Kernthemen und mehr als tausend geplanten Haustür-Aktionen in allen Karlsruher Stadtteilen tritt der Karlsruher SPD-Politiker Parsa Marvi zur Bundestagswahl am 26. September an. Dabei geht es ihm um das Direktmandat in der Fächerstadt

 

Gemeinsame Erklärung von ASF und AfA zum Equal Pay Day

Wertsache Arbeit!

 

Anlässlich des Equal Pay Day am 18. März erklären die ASF-Kreisvorsitzende Katrin Schulz und die AfA-Kreisvorsitzende Regina Schmidt-Kühner:

 

Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass Frauen für gleiche und gleichwertige Arbeit den gleichen Lohn wie Männer erhalten. Ist es aber nicht. Deshalb machen wir Jahr für Jahr auf die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern aufmerksam, die seit Jahren konstant 21 Prozent beträgt.

Typische „Frauenberufe“ erzielen geringere Verdienste als „Männerberufe“ – obwohl sie in ihren Anforderungen und Belastungen vergleichbar sind. Besonders die Sozialen Berufe sind Zukunftsberufe. Sie sind wichtig für ältere Menschen, für Kranke, für Kinder und Jugendliche und für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.

 

Hier beweisen Frauen jeden Tag, dass ihre Arbeit den gleichen Wert hat wie die Arbeit von Männern. Dennoch wird ihre Arbeit noch nicht ausreichend wertgeschätzt. Frauen in allen Berufen haben ein Recht auf gute Arbeitsbedingungen, gute Bezahlung und Karrieremöglichkeiten. Männer haben ein Recht auf Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

 

Vor allem im Alter wirkt sich die Lohnlücke später ein zweites Mal negativ aus und lässt Frauen am Ende ihres Erwerbslebens häufig mit Renten dastehen, die das Überleben kaum sichern können.

 

Der „Tag für gleiche Bezahlung“ am 18. März macht symbolisch auf den Entgeltunterschied zwischen den Geschlechtern aufmerksam, der in Deutschland aktuell noch immer 21% beträgt. Daraus ergeben sich 77 Tage, in denen Frauen für gleiche bzw. gleichwertige Arbeit umsonst arbeiten.

 

 

SPD Durlach stellt Antrag auf Erhaltungssatzung für die Durlacher Altstadt

Die SPD-Fraktion im Durlacher Ortschaftsrat hat den Antrag auf eine städtebauliche Erhaltungssatzung für die Durlacher Altstadt gestellt. Der Gemeinderat soll die Verwaltung auffordern, bis zur Sommerpause einen beschlussfähigen Satzungsentwurf vorzulegen. Anders als das Denkmalrecht schützt eine baurechtliche Erhaltungssatzung auch einzelne
Gebäude. „In der Altstadt wurden über 200 Kulturdenkmale ermittelt, darunter 25 von besonderer Bedeutung. Es ist allerhöchste Zeit, dieses unwiederbringliche Erbe wirksam zu schützen“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Jan-Dirk Rausch. Der SPD-Antrag verweist
darauf, dass es solche Erhaltungssatzungen in Karlsruhe schon für Daxlanden, Grötzingen, Beiertheim und Bulach gibt. Es sei nicht erkennbar, warum Durlach weniger schützenswert sein sollte.

 

„Gleiche Chancen für alle!“

SPD Karlsruhe stellt Programm zur Kommunalwahl vor

Unter dem Titel „Gleiche Chancen für alle!“ hat die Karlsruher SPD hat am vergangenen Samstag ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2019 in Karlsruhe auf einem gesonderten Parteitag verabschiedet. Das Papier wurde von einer fünfköpfigen Programmkommission, bestehend aus Parsa Marvi, Yvette Melchien, Susanne Oppelt, Johannes Stober und Anton Huber vorbereitet und formuliert Visionen und politische Ziele für die Zukunft der Stadt Karlsruhe.

 

Mit dem Programm  wollen die Sozialdemokraten den Wählerinnen und Wählern Orientierung bieten und die Unterschiede zu anderen Parteien deutlich machen. Zudem sollen verlässliche Linien für die Arbeit der kommenden SPD-Gemeinderatsfraktion geschaffen werden, erklärt der SPD-Kreis- und Fraktionsvorsitzende Parsa Marvi. Mit Blick auf die zeitliche Abfolge verweist Marvi auf die Tradition der SPD in Karlsruhe, wonach zuerst das Wahlprogramm beschlossen und erst dann die Gemeinderats-Liste aufgestellt werde. Dies soll am 1. Dezember geschehen.