Ankündigungen
08.11.2020 in Ankündigungen von SPD Wolfartsweier
Am Freitag, den 13.11.2020, steht im Bereich der Bushaltestelle Süd von 16:00-18:00 Uhr ein Info-Stand der SPD Wolfartsweier zur OB-Wahl am 6.Dezember 2020 in Karlsruhe.
Frank Mentrup musste leider sein Kommen absagen.
29.01.2017 in Ankündigungen
Turnusgemäß hat die SPD-Gemeinderatsfraktion gestern in ihrer Fraktionssitzung zur "Halbzeit" der Wahlperiode ihren Vorstand neu gewählt. Einstimmig wurde Parsa Marvi als Vorsitzender im Amt bestätigt. Ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurden die bisherigen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Yvette Melchien und Hans Pfalzgraf. Die Stadträte Michael Zeh und Dr. Raphael Fechler vervollständigen weiterhin wie gehabt den Fraktionsvorstand.
29.07.2016 in Ankündigungen von SPD Karlsruhe-Rüppurr
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger!
Liebe Genossinnen, liebe Genossen!
Bei der gestrigen mitgliederoffenen Vorstandssitzung befassten wir uns mit der Änderung des Flächennutzungsplans. Auch in Rüppurr wird überlegt, bislang unbebaute Flächen als Bauland auszuweisen.
Jedoch wollen wir keine Einschätzung der betroffenen Flächen an den Gemeinderat übermitteln, bevor wir nicht die Meinung der rüppurrer Bürgerinnen und Bürger gehört haben.
Insbesondere die Anwohner haben ein Recht darauf, mitreden zu dürfen!
Darum laden wir alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zu einer bürgeroffenen Vorstandssitzung ein.
Diese wird am Donnerstag, 15.09.2016, 20.00 Uhr in der Vereinsgaststätte des TuS Rüppurr (beim Griechen) stattfinden.
Weitere Informationen:
Folgende Flächen sind in der Planung:
Der Südrand von Rüppurr, der Kleingartenverein zwischen Resedenweg und Schloss Rüppurr, und eine relativ kleine Fläche an der Battstraße, in der Nähe der Tennisplätze.
Hier der Link zu detaillierten Informationen:
http://www.nachbarschaftsverband-karlsruhe.de/b3/beteiligung_2030/fnp_wohnen
19.07.2016 in Ankündigungen von SPD Karlsruhe-Rüppurr
Liebe Genossinnen, liebe Genossen!
Wohnen, vor allem preisgünstiges Wohnen, ist wieder ein wichtiges kommunales Thema geworden.
Im Rahmen des Flächennutzungsplanes Wohnen 2030 wurden Steckbriefe von evtl. bebaubaren Flächen in Karlsruhe erstellt. Auch in Rüppurr sollen mehr Wohnflächen ausgewiesen werden, um eine spätere Bebauung zu ermöglichen.
Noch ist nichts entschieden!
Auf unserer mitgliederoffenen Vorstandssitzung am 28.07.2016 um 20.00 Uhr in der Vereinsgaststätte des TuS Rüppurr werden wir uns die betroffenen Flächen in Rüppurr genau anschauen und darüber diskutieren.
Hier noch ein Link zu einen Artikel der BNN vom 08.07.2016 zu dieser Thematik.
http://www.pressreader.com/germany/badische-neueste-nachrichten-karlsruhe/20160708/282179355410902
Da dies ein sehr wichtiges Thema für Rüppurr ist, hoffen wir auf euer zahlreiches Erscheinen.
Euer SPD-Ortsverein Rüppurr
26.11.2015 in Ankündigungen von SPD Ortsverein Karlsruhe-Mitte
Einkommen und Vermögen sind in Deutschland ungleich verteilt. Dies ist weder neu noch überraschend. Doch ist diese Ungleichheit auch gerecht? Wie viel Ungleichheit verträgt eine Gesellschaft? Diese Fragen sind elementar für das friedvolle Zusammenleben und zeigen darüber hinaus eine der wichtigsten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit auf.
Denn spätestens seit der französische Ökonom Thomas Piketty im vergangenen Jahr sein Buch "Das Kapital im 21. Jahrhundert" veröffentlicht hat, wissen wir immer besser, wie groß die Ungleichheit in der Verteilung von Einkommen – und vor allem von Vermögen – in den modernen Industrienationen ist. Seine jahrelange empirische Forschung wird hoch gelobt. Äußerst kontrovers diskutiert wird aber seine Schlussfolgerung, dass ein unregulierter Kapitalismus quasi gesetzmäßig zu einer immer größeren ökonomischen Ungleichheit führt.
Der Ökonom Professor Hagen Krämer (Hochschule Karlsruhe) stellt Pikettys zentrale empirische Ergebnisse vor und unterzieht dessen Schlussfolgerungen einer kritischen Bewertung. Mit ihm als Gast wollen wir
am Mittwoch, 16. Dezember 2015, um 19:00 Uhr
in der AWO-KunstWohlfahrt, Klauprechtstr. 30
darüber diskutieren, was die Erkenntnisse über die Ungleichverteilung von Einkommen und Vermögen für die internationale und die deutsche Politik bedeuten. Wie lässt sich mehr soziale Gerechtigkeit erreichen? Wie das weitere Auseinanderdriften der Schere zwischen Arm und Reich verhindern?
Die Veranstaltung ist öffentlich. Wer sich auf die Diskussion vorbereiten möchte, findet hier und hier kurze und aktuelle Publikationen von Hagen Krämer zur Debatte.
19.11.2015 in Ankündigungen von SPD Wolfartsweier
Die SPD Wolfartsweier ruft ebenfalls dazu auf, sich an einer Lichterkette gegen Gewalt am kommenden
Samstag entlang der Pfinztalstraße zu beteiligen. „Anlass für diese Aktion sind zwar die Attentate in Paris, es soll aber, so der Ortschaftrat Durlach, ein Zeichen gesetzt werden gegen jegliche Art von Terror, Fanatismus und Gewalt, der Menschen wo auch immer ausgesetzt sind und Mitgefühl und Solidarität ausdrücken“.
Die Teilnahmer an der Aktion werden gebeten, Leuchten, Kerzen und Lichter mitzubringen und sich einen Platz selbst auszusuchen.
Die Lichterkette beginnt am Samstag, 21.11.2015 um 17.30 Uhr von der Karlsburg zur Friedrichschule.
Um 18.00 Uhr werden die Glocken der Durlacher und Auer Kirchen zum Abschluss läuten.
Autofahrer werden gebeten, in dieser Zeit die Innenstadt zu meiden; die Straßenbahn fährt nach Plan.
17.09.2015 in Ankündigungen von SPD Ortsverein Karlsruhe-Mitte
Der SPD-Ortsverein Karlsruhe-Mitte verlost zehn Plätze für eine geführte Segway-Tour durch die Südweststadt. Los geht es am Samstag, den 10. Oktober, um 14:00 Uhr am Kolpingplatz. Die Tour dauert etwa zwei Stunden. Mit dabei ist die Landtagskandidatin Meri Uhlig, die während der Tour nicht nur die Südweststadt besser kennenlernen, sondern auch mit den Teilnehmern ins Gespräch kommen möchte.
Niklas Horstmann, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Karlsruhe-Mitte, erläutert die Idee hinter der Verlosung: "Parteien wissen viel weniger darüber, was die Menschen vor Ort wirklich bewegt, als sie in der Regel behaupten. Mit der Segway-Tour wollen wir eine unterhaltsame Gelegenheit für den direkten Austausch schaffen. Während der Tour durch den Stadtteil können die Teilnehmer ihren Stadtteil neu kennenlernen und uns an Ort und Stelle auf Probleme hinweisen."
Stationen der Tour sind unter anderem die Günther-Klotz-Anlage, das ZKM und der Sonntagsplatz. Am Beiertheimer Wäldchen endet die Tour. Die Gruppe wird professionell eingewiesen und begleitet. Alle, die einen gültigen Führerschein besitzen oder vor 1964 geboren wurden, dürfen einen Segway fahren und damit an der Verlosung teilnehmen. Die Teilnahme an der Verlosung erfolgt per E-Mail (kontakt@spd-karlsruhe-mitte.de) oder Postkarte (SPD Karlsruhe-Mitte, Klauprechtstraße 48, 76137 Karlsruhe). Einsendeschluss ist der 03. Oktober. Die zehn Gewinner werden unmittelbar danach benachrichtigt.
13.09.2015 in Ankündigungen von Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) Karlsruhe
Liebe Bildungsinteressierte,
ab dem kommenden Schuljahr können Eltern entscheiden, ob sie ihr Kind an einer allgemeinen Schule oder an einer sonderpädagogischen Einrichtung anmelden wollen. Mit diesem Elternwillen besteht die Möglichkeit, dass Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderungen gemeinsam unterrichtet werden.
Für die Umsetzung der Inklusion wurden in allen Schularten mehr Lehrkräfte eingesetzt und die Krankheitsreserve erhöht.
Flüchtlinge sollen in Karlsruhe so schnell wie möglich beschult werden. Derzeit werden im Regierungsbezirk Karlsruhe rund 5.600 Kinder und Jugendliche in ca. 400 Vorbereitungsklassen (VKL) unterrichtet. Für jugendliche Flüchtlinge über 16 Jahre gab es bislang 65 VABO Klassen, die der Vorqualifizierung für das Berufs- und Arbeitsleben, eingerichtet. Voraussichtlich wird die Anzahl der Klassen auf 100 erhöht werden.
Weitere Informationen über die Neuerungen zum Schuljahr 2015 /16 im Regierungsbezirk Karlsruhe erhalten Sie unter:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt7/Seiten/pressemitteilung.aspx?rid=273
10.09.2015 in Ankündigungen von SPD Karlsruhe-Rüppurr
Nach intensiven Recherchen gelang es unserem Genossen Edgar Weingartner, die Ursprünge unseres Ortsvereins ans Tageslicht zu bringen. Dafür waren langjährige und sehr intensive Studien von Archivmaterial notwendig. In der Landesbibliothek Karlsruhe stieß er auf einen Auszug aus dem " Volksfreund" von 1890, in dem die obige Bekanntmachung zu lesen war. Wir freuen uns sehr darüber, da hiermit endlich der Ursprung unserer Vereinsgeschichte gefunden wurde. Dieser Aufruf ist ein sehr starkes Indiz, dass sich die SPD -Rüppurr noch während der Gültigkeit der Sozialisten Gesetze Bismarcks formierte. Diese Gesetze, die von 1878-1890 Gültigkeit hatten waren gerichtet "wider die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie". Sie wurden am 28. Oktober 1878 vom Reichstag beschlossen, nachdem Anarchisten zwei (gescheiterte) Attentate auf Bismarck unternommen hatten, die den Sozialdemokraten angelastet wurden. Ziel Bismarcks war, die 1875 in Gotha gegründete und unter den Arbeitern schnell erfolgreiche Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschlands (SDAP) zu zerschlagen. Trotz der staatlichen Unterdrückung durch die Konservativen ließ sich der Erfolg der Sozialdemokratie nicht aufhalten. Die Führung arbeitete im Untergrund weiter. Turn-, Naturfreunde- oder Radsportvereine entstanden als Tarnorganisationen, in denen die regionale Parteiarbeit fortgesetzt wurde. Die 1890 aus der SDAP neu entstandene SPD wurde nach Aufhebung der Sozialistengesetze auf Anhieb stärkste Partei im Reichstag. Die SPD Rüppurr gehört somit zu den ältesten Ortsvereinen der Stadt und ist ebenso alt wie die Bundes - SPD.
Nicht nur aus diesem Grund, sondern weil wir uns für unseren Ortsteil in allen Bereichen des täglichen Zusammenlebens engagieren, möchten wir die Leser und Leserinnen und unsere Mitglieder recht herzlich einladen.
10.02.2021, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr SPD-OV-Monatstreffen
14.04.2021, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr SPD-OV-Monatstreffen
09.06.2021, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr SPD-OV-Monatstreffen
13.10.2021, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr SPD-OV-Monatstreffen
08.12.2021, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr SPD-OV-Monatstreffen