Ankündigungen
13.09.2015 in Ankündigungen von Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) Karlsruhe
Liebe Bildungsinteressierte,
ab dem kommenden Schuljahr können Eltern entscheiden, ob sie ihr Kind an einer allgemeinen Schule oder an einer sonderpädagogischen Einrichtung anmelden wollen. Mit diesem Elternwillen besteht die Möglichkeit, dass Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderungen gemeinsam unterrichtet werden.
Für die Umsetzung der Inklusion wurden in allen Schularten mehr Lehrkräfte eingesetzt und die Krankheitsreserve erhöht.
Flüchtlinge sollen in Karlsruhe so schnell wie möglich beschult werden. Derzeit werden im Regierungsbezirk Karlsruhe rund 5.600 Kinder und Jugendliche in ca. 400 Vorbereitungsklassen (VKL) unterrichtet. Für jugendliche Flüchtlinge über 16 Jahre gab es bislang 65 VABO Klassen, die der Vorqualifizierung für das Berufs- und Arbeitsleben, eingerichtet. Voraussichtlich wird die Anzahl der Klassen auf 100 erhöht werden.
Weitere Informationen über die Neuerungen zum Schuljahr 2015 /16 im Regierungsbezirk Karlsruhe erhalten Sie unter:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt7/Seiten/pressemitteilung.aspx?rid=273
10.09.2015 in Ankündigungen von SPD Karlsruhe-Rüppurr
Nach intensiven Recherchen gelang es unserem Genossen Edgar Weingartner, die Ursprünge unseres Ortsvereins ans Tageslicht zu bringen. Dafür waren langjährige und sehr intensive Studien von Archivmaterial notwendig. In der Landesbibliothek Karlsruhe stieß er auf einen Auszug aus dem " Volksfreund" von 1890, in dem die obige Bekanntmachung zu lesen war. Wir freuen uns sehr darüber, da hiermit endlich der Ursprung unserer Vereinsgeschichte gefunden wurde. Dieser Aufruf ist ein sehr starkes Indiz, dass sich die SPD -Rüppurr noch während der Gültigkeit der Sozialisten Gesetze Bismarcks formierte. Diese Gesetze, die von 1878-1890 Gültigkeit hatten waren gerichtet "wider die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie". Sie wurden am 28. Oktober 1878 vom Reichstag beschlossen, nachdem Anarchisten zwei (gescheiterte) Attentate auf Bismarck unternommen hatten, die den Sozialdemokraten angelastet wurden. Ziel Bismarcks war, die 1875 in Gotha gegründete und unter den Arbeitern schnell erfolgreiche Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschlands (SDAP) zu zerschlagen. Trotz der staatlichen Unterdrückung durch die Konservativen ließ sich der Erfolg der Sozialdemokratie nicht aufhalten. Die Führung arbeitete im Untergrund weiter. Turn-, Naturfreunde- oder Radsportvereine entstanden als Tarnorganisationen, in denen die regionale Parteiarbeit fortgesetzt wurde. Die 1890 aus der SDAP neu entstandene SPD wurde nach Aufhebung der Sozialistengesetze auf Anhieb stärkste Partei im Reichstag. Die SPD Rüppurr gehört somit zu den ältesten Ortsvereinen der Stadt und ist ebenso alt wie die Bundes - SPD.
Nicht nur aus diesem Grund, sondern weil wir uns für unseren Ortsteil in allen Bereichen des täglichen Zusammenlebens engagieren, möchten wir die Leser und Leserinnen und unsere Mitglieder recht herzlich einladen.
07.06.2015 in Ankündigungen von SPD Wolfartsweier
Die SPD Wolfartsweier möchte diese Information nach den zuletzt eher enttäuschenden Nachrichten in der Sache an Interessierte und Betroffene in Wolfartsweier weitergeben.
Der Stephanssaal, Ständehausstraße 4, der Mühlburger Kulturverein "Tempel", Hardtstraße 37 a, und die Kalsburg Durlach, Pfinztalstraße 9, sind Schauplätze für Bürgerinformationen zur Fortschreibung des Lärmaktionsplans. Experten des Amtes Umwelt- und Arbeitsschutz erwarten Interessierte am Dienstag, 9. Juni, im Stephanssaal, am Dienstag, 16 Juni, im Tempel und am Donnerstag, 25. Juni, in der Karlsburg, jeweils um 18 Uhr.
Die Fortschreibung steht unter dem Motto "Leiser ist unser Ziel". Um die Frage "Was muss getan werden, damit unsere Stadt leiser wird?" zu beantworten, hat die Stadtverwaltung die Lärmsituation im Stadtgebiet untersucht und verschiedene Maßnahmen zur Lärmminderung erarbeitet. Diese stellt sie bei den drei Bürgerinformationen vor. Es besteht selbstverständlich auch Gelegenheit, mit den Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung über diese Ziele zu diskutieren und eigene Ideen einzubringen. Die Vorschläge sind im Internet (www.karlsruhe.de, Natur- und Umweltschutz, Umweltschutz, Lärm, Lärmaktionsplan) nachzulesen.
31.05.2015 in Ankündigungen
Einladung zum Forum Justiz & Verbraucherschutz SPD Karlsruhe
Thema "Bekämpfung Korruption im Gesundheitswesen"
Durch Korruption, Abrechnungsbetrug und Falschabrechnung gehen der gesetzlichen Krankenversicherung jedes Jahr erhebliche Summen an Versichertengeldern verloren. Experten des European Healthcare Fraud and Corruption Network schätzen, dass die Verluste zwischen 3 und 10 Prozent der Gesundheitsausgaben betragen. Neben dem finanziellen Schaden drohen den Patientinnen und Patienten jedoch vor allem zum Teil lebensgefährliche Nachteile bei der Behandlung. Immer wieder wurden in der Vergangenheit Korruptionsskandale im Gesundheitswesen aufgedeckt.
Vor diesem Hintergrund wurde im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz ein Referentenentwurf erarbeitet, der die Einführung eines Straftatbestands der Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen vorsieht. Damit sollen bestehende Lücken für die strafrechtliche Ahndung von Korruptionstatbeständen im Gesundheitswesen geschlossen werden.
Die SPD Karlsruhe lädt Sie ein zur Vorstellung und Diskussion dieses wichtigen Gesetzesvorhabens mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz Christian Lange MdB!
Termin: Dienstag, 23. Juni 2015; Beginn: 19:00
Ort: IHK Karlsruhe, Saal Fidelitas, Lammstraße 13-17
Ablauf:
Begrüßung: Parsa Marvi, SPD-Kreisvorsitzender
Rede: Christian Lange MdB
Moderation der Diskussion: Niklas Horstmann (SPD-Kreisvorstand)
12.01.2015 in Ankündigungen
Die SPD Karlsruhe ruft alle Mitglieder und Freunde auf:
Beteiligt Euch an der Mahnwache am 13.Januar 2015
13.06.2013 in Ankündigungen von SPD Karlsruhe-Durlach
Der SPD Ortsverein Durlach freut sich sehr, von Herrn Dipl. Ing. Essari zu erfahren, welche Ideen und Konzepte er hatte, die in Durlach zum gelungenen Strukturwandel beigetragen haben. Zusätzlich möchten wir mit ihm diskutieren, welchen Herausforderungen sich eine moderne Stadtentwicklung stellen muss, damit Durlach auch in Zukunft ein Ort sein wird, an dem man gerne lebt und arbeitet.
31.05.2013 in Ankündigungen von SPD Wolfartsweier
Die SPD-Fraktion im Ortschaftsrat Wolfartsweier weist auf ihre folgenden Anträge/Anfragen für die nächste Ortschaftsrat-Sitzung am 11.06.2013 hin.
27.09.2012 in Ankündigungen von SPD Wolfartsweier
Am Mittwoch, 10.10.2012 soll um 18.30 Uhr (Ende gegen 22.00 Uhr) in der Begegnungsstätte nach den bereits stattgefundenen Ortsbegehungen nun der ortsspezifische Workshop für Wolfartsweier stattfinden.
Im Rahmen der ortsspezifischen Workshops sollen bezogen auf den Stadtteil Stärken und Schwächen diskutiert, und zu wichtigen Handlungsthemen und möglichen Projekten / Maßnahmen geführt werden..
Die Bevölkerung ist zu den Terminen recht herzlich eingeladen und wird um eine zahlreiche Teilnahme gebeten.
03.07.2012 in Ankündigungen von SPD Ortsverein Karlsruhe-Mitte
Wie bitte ? Was ? Wo ? Wann?: Näheres bei j.gremmelspacher@spd-karlsruhe-mitte.de .
(Als Brunch wird eine Mahlzeit bezeichnet, die aus Komponenten des Frühstücks und des Mittagessens besteht. Das Kofferwort Brunch stammt aus dem Englischen und setzt sich aus breakfast („Frühstück“) und lunch („Mittagessen“) zusammen. Der Anglizismus Brunch, entstanden im ausgehenden neunzehnten Jahrhundert, ist im Deutschen maskulin (der Brunch, die Brunch[e]s).
27.03.2023, 15:30 Uhr - 17:30 Uhr AG60plus - Monatstreffen
Es spricht Jonas Weber MdL:
Aktuelles aus dem Landtag
Jonas Weber …
29.03.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr SPD Fraktion Ortschaftsrat Wolfartsweier
Mitgliederoffene Sitzung der SPD-Fraktion im Ortschaftsrat Wolfartsweier
Sitzungssaal, 1. OG, Rathausstr. 2 …
01.04.2023, 11:00 Uhr - 11:30 Uhr Zuhörtour der Gemeinderatsfraktion in Neureut
01.04.2023, 13:30 Uhr - 14:30 Uhr Zuhörtour der Gemeinderatsfraktion in Neureut
13.04.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Wohnen in Karlsruhe
Veranstaltung mit dem Geschäftsführer der Volkswohnung, Herrn Storz